- Geisterbanner
- , Geisterbeschwörer m -s, - zaklinjač duhova
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Friedrich August (Braunschweig-Lüneburg-Oels) — Friedrich August von Braunschweig Frederic … Deutsch Wikipedia
Friedrich August (Braunschweig-Wolfenbüttel-Oels) — Friedrich August von Braunschweig … Deutsch Wikipedia
Friedrich August (Oels) — Friedrich August von Braunschweig Frederic … Deutsch Wikipedia
Friedrich August von Braunschweig-Lüneburg-Oels — Friedrich August von Braunschweig Frederic … Deutsch Wikipedia
Friedrich August von Oels — Friedrich August von Braunschweig Frederic … Deutsch Wikipedia
Sar Dubnotal — Sâr Dubnotal ist der Name der fiktiven Hauptfigur einer literarischen Serie. Die Geschichten um Sâr Dubnotal erschienen ursprünglich 1909 in Frankreich innerhalb einer zwanzigbändigen Heftromanserie. Die Sâr Dubnotal Geschichten wurden anonym… … Deutsch Wikipedia
Sâr Dubnotal — ist der Name der fiktiven Hauptfigur einer literarischen Serie. Die Geschichten um Sâr Dubnotal erschienen ursprünglich 1909 in Frankreich innerhalb einer zwanzigbändigen Heftromanserie. Die Sâr Dubnotal Geschichten wurden anonym veröffentlicht.… … Deutsch Wikipedia
Psychomant — (v. gr.), Geisterbeschwörer, Geisterbanner. Psychomantie, das Heraufbeschwören Todter, um dieselben über die Zukunst zu befragen. Der Ort, wo dies geschah, hieß Psychomanteion … Pierer's Universal-Lexikon
Wigleras — (Wigeleras), Geisterbanner bei den Angelsachsen … Pierer's Universal-Lexikon
Fahrende Leute — Fahrende Leute, nannte man im Mittelalter die einzeln od. in Banden von Ort zu Ort wandernden Gaukler, Taschenspieler, Quacksalber, Vorzeiger von Merkwürdigkeiten, Tänzer, Sänger u. Erzähler von Neuigkeiten, Schauspieler, Spielleute u. andere… … Pierer's Universal-Lexikon
Geheimbünde — (geheime Gesellschaften), Vereinigungen und Bündnisse von Personen, die ihre Zwecke, Gebräuche und meist auch die Mitgliederlisten mehr oder minder geheim halten, sind ein Gemeingut fast der ganzen Menschheit; sie finden sich bei allen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon